Monatsprogramm März 2025

 

Die Termine des Monats im Überblick

 <<  März 2025  >> 
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31

Wählen Sie einen Tag

Ausstellungen

Seit 29.09.2024 | Sonderausstellung Bilder - Das Salz der Bibeln

Bilder - Das Salz der Bibeln - nur noch bis 30.03.2025!
Bilder - Das Salz der Bibeln

Seit Herbst 2024 präsentiert sich Lüneburg als eine Stadt des Buchdrucks. Vor 400 Jahren errichteten hier die Brüder Johann und Heinrich Stern eine Druckerei, die sich rasch zu einem Zentrum des Bibeldrucks entwickelte. Stern’sche Bibeln waren ein Bestseller des Barockzeitalters und nach dem Salz der wichtigste Verkaufsschlager Lüneburgs. Wie zuvor das „Weiße Gold“ wurden auch die Erzeugnisse der „Schwarzen Kunst“ in Fässern transportiert und in ganz Nordeuropa gehandelt.

weitere Informationen zur Ausstellung

Seit 20.10.2024 | Lüneburg in den Kinderschuhen

Lüneburg in den Kinderschuhen – Die frühe Geschichte der Stadt aus archäologischer Sicht
Lüneburg in den Kinderschuhen – Die frühe Geschichte der Stadt aus archäologischer Sicht

Wie haben wir uns die Lebensrealität der Menschen des 12.–14. Jahrhunderts am Kalkberg, in der Nähe der Ilmenau und an der Saline vorzustellen? Welche archäologischen Fundstücke liefern uns Erkenntnisse über das alltägliche Treiben in der boomenden Hansestadt? Diese und weitere Fragen werden ab dem Sonntag, dem 20. Oktober 2024 in der Sonderausstellung Lüneburg in den Kinderschuhen – Die frühe Geschichte der Stadt aus archäologischer Sicht beantwortet.

weitere Informationen zur Ausstellung

Objekte von Geflüchteten aus der Ukraine

Objekte von Geflüchteten aus der Ukraine – gesammelt in einem Erzählcafé – berichten bewegende Fluchtgeschichten, über das Zurücklassen und Ankommen in Lüneburg.

Regelmäßige Führungen

Lüneburger Zeitreise

Führung durch die Dauerausstellung mit den Kurator*innen
Dienstag bis Samstag, 15 Uhr
Treffpunkt: Foyer Neubau,  Kosten: Museumseintritt

Sonntagsgeschichte

Führungen zu wechselnden Themen (s.u.)
Jeden Sonntag um 15 Uhr
Treffpunkt: Foyer Neubau,  Kosten: Museumseintritt

Veranstaltungen und Themenführungen

Samstag, 01.03.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Zweitägiger Kreativworkshop
Keramikwolf

Keramiktierchen und Trinkbecher
Töpfern wie im Mittelalter mit dem Künstler Igor Frank

Zweitägige Kreativwerkstatt für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Zweiter Termin: So., 30.03.2025

Ob Baby-Rassel oder Stocktierchen – im Mittelalter spielten die Kinder häufig mit Objekten aus gebranntem Ton. Auch ihre Milch, ihren Saft oder ihr Wasser tranken die Kinder aus Keramikbechern. Gemeinsam mit dem Künstler Igor Frank folgen wir den Spuren der mittelalterlichen Töpferei und gestalten unsere eigenen Gegenstände aus Ton.

Ort: Studio
Kosten für zweitägigen Workshop: 20 € + 5 € Materialkosten, Anmeldung erforderlich.

Bildinfo: Keramikwolf

 

Samstag, 01.03.2025 | 14:00 - 20:00 Uhr | Das Museum feiert Jubiläum

10 Jahre Museum Lüneburg!

Das Museum Lüneburg feiert 10. Geburtstag! Vorbeikommen lohnt sich für die ganze Familie. Museum Lüneburg neu entdecken! Mit Musik, Aktionen, Kurzführungen, Spiel & Spaß für die gesamte Familie!

Sonntag, 02.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonntagsgeschichte, Themenführung

Historische Handwerkstechniken im Möbelbau

Andreas Bartels

Treffpunkt: Museumsfoyer
Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei

Mittwoch, 05.03.2025 | 15:00 - 15:45 Uhr | Führung

Führungen für Menschen mit Demenz - Museumszeit

Treffpunkt: Museumsfoyer
Kosten: 4 €, anschließend Cafébesuch, Zeit für Austausch, Eintritt für Begleitperson ist frei.
Anmeldung bis 01.03.2025.

Anmeldung per E-Mail an buchungen@museumlueneburg.de oder Tel.: 04131 720 65 80

weitere Informationen zum Projekt

Donnerstag, 06.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Freitag, 07.03.2025 | 13:30 - 17:30 Uhr | Kreativ-Workshop für Erwachsene

Workshop für Erwachsene, 8-12 Teilnehmer

Volker Butenschön

Mit den Lombardischen Versalien gibt es eine wunderschöne historische Schrift, die auch in alten Bibeln bei Schmuckinitialen Verwendung fand. Die Buchstaben wurden nicht mit Federn geschrieben, sondern gezeichnet und reichhaltig verziert (heute wäre es Handlettering ...). Im Workshop werden wir nach entsprechenden Vorlagen eigene Initialen zeichnen/malen und ggf. mit kalligrafischem Text ergänzen. Wunderbar für Karten, Glückwünsche und kreative Gestaltungen

Ort: Studio
Kosten: 40 € + 5 € Materialkosten.
Anmeldung erforderlich bis 28.02.2025.

Anmeldung per E-Mail an buchungen@museumlueneburg.de oder Tel.: 04131 720 65 80

Freitag, 07.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Samstag, 08.03.2025 | 19:30 Uhr | Konzert

Jazz IG

Doppelkonzert Lajos Meinberg Trio & Johann Greve Quartett

Ort: Museumsfoyer
Tickets an der Abendkasse 17 € (14, € ermäßigt). Es gilt das Leuphana Semester Ticket Kultur.

Infos unter www.jazzig.net

Sonntag, 09.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonntagsgeschichte, Themenführung

Frauengeschichte(n) -Sonntagsgeschichte zum Internationalen Frauentag

Prof. Dr. Heike Düselder, Leiterin Museum Lüneburg

Treffpunkt: Museumsfoyer
Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.

Mittwoch, 12.03.2025 | 19:30 Uhr | Vortrag, Museumsverein

Gräber der Oldendorfer Totenstatt

Dr. Julia Menne, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Lüneburg

Ort: Museumsfoyer
Kosten: 4 € (Vereinsmitglieder frei), keine Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 13.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Donnerstag, 13.03.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr | AG Vogelkunde, Treffen

NABU/ Naturwissenschaftlicher Verein

Großer Besprechungsraum
Eintritt frei, keine Anmeldung.

Donnerstag, 13.03.2025 | 16:00 - 18:00 Uhr | Öffentliches Schaudrucken

Erlebnisdruckerei erleben

Die rekonstruierte Spindelpresse in der Erlebnisdruckerei lädt dazu ein, alte Drucktechniken kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Kommen Sie vorbei!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist im Museumseintritt enthalten.

Freitag, 14.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Samstag, 15.03.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | Mitmachaktion

Ziegenhaut und Gänsekiel – Schreiben wie im Mittelalter

Mitmach-Aktion für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Ort: Studio
Kosten: 5 € pro Kind, Anmeldung erforderlich.

Samstag, 15.03.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr | Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“, Aktion

Aktionstag zum Tag der Druckkunst - Offene Druckwerkstatt

Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

In Kooperation mit der
Kunstschule Ikarus

Ort: Erlebnisdruckerei, Marcus-Heinemann-Saal
Kostenfrei für Kinder, Museumseintritt für Erwachsen, keine Anmeldung erforderlich.

Sonntag, 16.03.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | Öffentliches Schaudrucken

Erlebnisdruckerei erleben

Die rekonstruierte Spindelpresse in der Erlebnisdruckerei lädt dazu ein, alte Drucktechniken kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Kommen Sie vorbei!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist im Museumseintritt enthalten.

Sonntag, 16.03.2025 | 11:00 - 12:30 Uhr | Matinee, Lesung mit anschließender Diskussion

Lüneburger Wochen gegen Rassismus

Dr. Frauke Geyken

Die Historikerin Dr. Frauke Geyken liest aus ihrem neuen Buch „Die anderen Bonhoeffers - Gerhard und Sabine Leibholz 1931-1951.

Ort: Museumsfoyer
Eintritt frei

Sonntag, 16.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonntagsgeschichte, Themenführung

Ad fontes – Spuren in die Renaissance

Dr. Christoph Reinders-Düselder

Treffpunkt: Museumsfoyer
Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.

Mittwoch, 19.03.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr | Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung des Naturwissenschaftlichen Vereins

Ort: Museumsfoyer
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 20.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Donnerstag, 20.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Donnerstag, 20.03.2025 | 18:30 Uhr | Genuss & Kultur im Museum Lüneburg

Kraft der Geschichten – Macht der Bilder
Dr. Ulfert Tschirner im Dialog mit der Hamburger Autorin und Journalistin Sabine Stamer

Ort: Museumsfoyer, Café Luna
Kosten: 10 € inkl. Begrüßungsgetränk und Imbiss im Museumscafé Luna.
Anmeldung erforderlich.

Anmeldung per E-Mail an buchungen@museumlueneburg.de oder Tel.: 04131 720 65 80

Freitag, 21.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Samstag, 22.03.2025 | 14:00 Uhr | Treffen

Treffen der AG Geologie und Geschiebekunde

Ort: Großer Besprechungsraum
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Eingang über Wandrahmstr. 10.

Sonntag, 23.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonntagsgeschichte, Themenführung

Umgang mit Ressourcen und Abfallprodukten

Dr. Rolf-Dieter Aye

Treffpunkt: Museumsfoyer
Kosten: Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende frei.

Sonntag, 23.03.2025 | 14:30 - 16:00 Uhr | Sonntagsaktion

Die Mondgöttin auf dem Kalkberg

Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

In Kooperation mit der
Kunstschule Ikarus

Ort: Studio
Kosten: 2 € für Kinder, 2 € zzgl. Museumseintritt für Erwachsene.

Anmeldung per E-Mail an buchungen@museumlueneburg.de oder Tel.: 04131 720 65 80

Donnerstag, 27.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Donnerstag, 27.03.2025 | 16:00 - 18:00 Uhr | Öffentliches Schaudrucken

Erlebnisdruckerei erleben

Die rekonstruierte Spindelpresse in der Erlebnisdruckerei lädt dazu ein, alte Drucktechniken kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Kommen Sie vorbei!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist im Museumseintritt enthalten.

Donnerstag, 27.03.2025 | 18:30 Uhr | Vortrag | Sonderausstellung Lüneburg in den Kinderschuhen

Anno 1285 – Altes aus Buxtehude.
Einblicke in Archäologie und Denkmalpflege

Casha Ipach M.A.

Ort: Museumsfoyer
Kosten: Eintritt 4 €, keine Anmeldung erforderlich

Freitag, 28.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Donnerstag, 27.03.2025 | 18:30 Uhr | Am Abendbrottisch: Jung & Alt im Gespräch

Bücher, die durchs Leben leiten

Ort: Raum m
Eintritt frei, Anmeldung mit Altersangabe (U30/Ü30) erforderlich, Vegane Speisen und Getränke gegen Spende

Samstag, 29.03.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | Treffen

Treffen der AG Geologie und Geschiebekunde

Ort: Großer Besprechungsraum
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Eingang über Wandrahmstr. 10.

Sonntag, 30.03.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Zweitägiger Kreativworkshop
Keramikwolf

Keramiktierchen und Trinkbecher
Töpfern wie im Mittelalter mit dem Künstler Igor Frank

Zweitägige Kreativwerkstatt für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Erster Termin: Sa., 01.03.2025

Ob Baby-Rassel oder Stocktierchen – im Mittelalter spielten die Kinder häufig mit Objekten aus gebranntem Ton. Auch ihre Milch, ihren Saft oder ihr Wasser tranken die Kinder aus Keramikbechern. Gemeinsam mit dem Künstler Igor Frank folgen wir den Spuren der mittelalterlichen Töpferei und gestalten unsere eigenen Gegenstände aus Ton.

Ort: Studio
Kosten für zweitägigen Workshop: 20 € + 5 € Materialkosten, Anmeldung erforderlich.

Bildinfo: Keramikwolf

 

Sonntag, 30.03.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | Öffentliches Schaudrucken

Erlebnisdruckerei erleben

Die rekonstruierte Spindelpresse in der Erlebnisdruckerei lädt dazu ein, alte Drucktechniken kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Kommen Sie vorbei!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist im Museumseintritt enthalten.

Sonntag, 30.03.2025 | 15:00 Uhr | Sonderausstellung, Führung

Führung zur Sonderausstellung "Bilder! Das Salz der Bibeln"

Treffpunkt: Museumsfoyer
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt unter 18 Jahren und für Leuphana-Studierende kostenfrei

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Übersicht, Aktuelle Veranstaltungen
Archiv der monatlichen Terminübersichten