„glauben & wissen”

Neues Denken verändert unser Weltbild
Zu Zeiten der Aufklärung wandelt sich das Weltbild der Menschen: Er entdeckt die Natur wieder – diesmal als Forschungsobjekt – und entwickelt Mess- und Maßinstrumente, um sie zu erfassen und zu bewerten. Gleichzeitig sammelt er alles, was ihm erstaunlich vorkommt, z. B. in Naturalien- oder Raritätenkabinetten. Auch das religiöse Weltbild wandelt sich; mit Luthers Reformation und dem Buchdruck verschwindet allmählich die alleinige Deutungshoheit der katholischen Kirche, und das neu gewonnene Wissen wird schnell verbreitet.
Impressionen
„glauben und wissen” (Foto: museumstechnik berlin)
„glauben und wissen” (Foto: museumstechnik berlin)
„glauben und wissen” (Foto: Museum Lüneburg)
Weiter zu Raum 6: „finden & forschen”