Adventskalender der Superlative
Türchen Nr. 12 – Das weitgereisteste Objekt:
Porzellan aus China

Anfang des 17. Jahrhunderts begannen holländische Kaufleute, mit chinesischem Porzellan Handel zu treiben. In Lüneburg findet man meistens braune Koppchen und flache Schalen mit blauer Malerei. Die aus Südchina stammenden Stücke wurden über Portugal und die Niederlande verhandelt und waren wochenlang unterwegs. Heute dauert der weite Transport mit dem Flugzeug rund 24 Stunden.

Siehe hierzu auch: Chinesisches Porzellan (Webseite der Stadtarchäologie Lüneburg)