Faustkeil des Neandertalers

Faustkeil des Neandertalers

Faustkeil des Neandertalers Saal „schichten & schieben“ 56 Faustkeile im Lüneburger Stadtteil Ochtmissen – ausgegraben im Verlauf einer sechsmonatigen Rettungsgrabung von 1993 bis 1994, die durch den Bau der Autobahn 39 nötig geworden war. Aufgrund des...
Die Ebstorfer Weltkarte

Die Ebstorfer Weltkarte

Die Ebstorfer Weltkarte Saal „glauben & wissen“ Im Kloster Ebstorf, einem der Frauenklöster im Fürstentum Lüneburg, entsteht um 1300 diese monumentale Karte von beinahe 12 Quadratmetern Fläche. Geografische Gegebenheiten, biblische Geschichten, Sagen und...
Schweinetopf

Schweinetopf

Schweinetopf Saal „finden & forschen“ Archäologen gaben diesem Kochgeschirr den Namen »Lüneburger Schweinetopf«. Ein »Römertopf« mit vier Beinen, einem vorgewölbten Vorderteil und einem Henkel – der Lüneburger Schweinetopf! Dieses Kochgeschirr für Braten und...
Mercator-Globen

Mercator-Globen

Mercator-Globen Saal „glauben & wissen“ Das Globenpaar besteht aus einem Erd- und einem Himmelsglobus. Es ist vermutlich das einzige Globenpaar, das Mercator je konstruierte und das dann in mehreren Ausfertigungen gebaut wurde. Bei früheren Restaurierungsarbeiten...
Skip to content