Ferienprogramm

Aktionen für Kinder und Familien in den Sommerferien

© Museum Lüneburg

Ferienprogramm: Türen auf für Ferienkinder!

Das Museum Lüneburg lädt im Sommer zu einem bunten Ferienprogramm für Kinder und Familien ein – einige Angebote sind sogar kostenfrei. Den Auftakt macht am 6. Juli der große Familientag „Ferienstarter“ mit Aktionen in vielen Lüneburger Museen.

Workshops wie LEGO® Education, Stadtrallyes oder Metallgießen und Sonntagsaktionen wie „Tierkleider“ oder „Krabbeltier-Kunst“ wecken die Neugierde. Kreativ wird es beim Basteln von Insektenhäusern, Hobby-Horses oder Jonglierbällen. Auch draußen gibt es viel zu entdecken – etwa bei der Becherlupen-Safari im Kurpark.

Bitte beachten Sie, dass für viele Aktionen vorab eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon erforderlich ist:

Das komplette Ferienprogramm für Familien und Kinder im Überblick:

Großer Ferienstarter in vier Lüneburger Museen

So, 6. Juli 2025 | 10:00–18:00 Uhr

Einen ganzen Tag lang Aktionen für die ganze Familie für nur 15 Euro!

Die Lüneburger Museen heißen Ferienkinder und ihre Familien mit tollen Aktionen und Gewinnen herzlich willkommen. Startet mit uns in den Sommer!

Im Museum Lüneburg erwartet euch die Station „Verflixt und verfilzt“: Wer durch die Lüneburger Heide wandert, sieht Schafe und Heidschnucken, wichtige Woll-Lieferanten der Region. Beim gemeinsamen Filzen entstehen bunte Anstecker.

Familienticket: 15 €
Gilt für 2 Erwachsene und max. 5 Kinder am 6. Juli 2025 in allen vier beteiligten Häusern:

  • Museum Lüneburg
  • Deutsches Salzmuseum
  • Ostpreußisches Landesmuseum
  • Kloster Lüne

Keine Anmeldung erforderlich, Tickets gibt es an den Kassen aller beteiligten Häuser.

Ferien-Erlebniswoche „Wunder auf sechs Beinen“

Mo, 07.07.–Fr, 11.07. | tägl. 8:30 – 13:30 Uhr

Kostenloses Angebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Insekten verfügen über erstaunliche Fähigkeiten und außergewöhnliche Talente, die sie zu wahren Superhelden der Natur machen! Mit Entdeckergeist und Forschungsmaterial, Fantasie und kreativen Projekten erkunden wir die geheimnisvolle Welt der kleinen Krabbler. Neugierig geworden? Dann komm in unser Ferienteam und erlebe spannende Mikroabenteuer vor deiner Haustür.

Bitte an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz sowie Pausenverpflegung denken.

Kostenfrei!

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Die Anmeldung gilt für die Ferienwoche von Montag bis Freitag, eine Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich.

Suche nach dem Grasgespenst: Becherlupen-Safari im Kurpark

Mi, 16.07. | 15:00–16:30 Uhr

Kostenloses Angebot für Kinder ab 7 Jahren

Gemeinsam mit Luisa Schubert vom Naturwissenschaftlichen Verein erkunden wir die Insektenwelt des Kurparks. Exkursionsmaterialien wie Kescher, Becherlupen und Bestimmungskärtchen werden gestellt.

Treffpunkt: Springbrunnen am Kurpark-Eingang Uelzener Str.

Bitte an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Sonnenschutz denken.

Kostenfrei!

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Mitmach-Mittwoche im Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren 

Mit LEGO® Education bauen und programmieren

Mi, 9. Juli 2025 | 14:00–16:00 Uhr &
Mi, 9. Juli 2025 | 16:00–18:00 Uhr

Angebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Im Museum machen wir uns zunächst auf die Suche nach Entdeckungen in der Vergangenheit. Aus Bausteinen, Zahnrädern, Achsen, Rollen und Rädern bauen wir dann Modelle einfacher Maschinen aus LEGO®, die wir programmieren und in Bewegung bringen. Du magst Tiere? Dann bau mit uns eine quakende Watschelente oder eine singende Fledermaus – da kann man wirklich Bauklötze staunen.

Kosten: 10 € pro Kind

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Stadtrallye mit dem Lüneburger Kinderstadtplan

Mi, 16. Juli 2025 | 14:00–16:00 Uhr

Angebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Gemeinsam gehen wir heute auf Tour mit dem Kinderstadtplan. Die Karte führt uns zu den wichtigsten und schönsten Orten der Stadt. An den ausgewählten Stationen kannst Du Dein Wissen über die Stadtgeschichte testen und manches Rätsel lösen.

Kosten: 10 € pro Kind

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Werkstoff Metall – Eine Glanzleistung der Menschheit

Mi, 23. Juli 2025 | 14:00–16:00 Uhr

Angebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Kupfer, Zinn und Bronze, Eisen und Stahl – die Menschen suchen seit Jahrtausenden nach neuen Verarbeitungstechniken. Warum löste Bronze Feuerstein ab? Gehe auf eine technische Zeitreise und gieße selbst Metall zu einem Museumsstück, das Du mitnehmen darfst.

Kosten: 10 € pro Kind

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Hobby Horses 

Mi, 30. Juli 2025 | 14:00–16:00 Uhr

Angebot für Kinder ab 9 Jahren

Hobby Horsing ist eine Trendsportart, die ihre Wurzeln im traditionellen Steckenpferdreiten hat. Begonnen hat alles als Kinderspiel mit Stockpferdchen aus Holz und Keramik – ein Exemplar kannst Du in der Ausstellung bewundern. Hast Du Lust, mit einem handgefertigten Hobby Horse loszureiten? Dann komm in unsere Kreativwerkstatt!

Kosten: 10 € pro Kind + 10 € Materialkosten

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Leben auf der Burg – Spielleute und Gaukler

Mi, 6. August 2025 | 14:00–16:00 Uhr

Angebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Spielleute und Gaukler waren fester Bestandteil des Mittelalters. Als Unterhaltungskünstler gehörten sie zum „fahrenden Volk“. Auffällig bunt gekleidet traten sie bei Festen als Musiker, Schauspieler oder Zauberer auf. Wir treten in ihre Fußstapfen und werden zu angehenden Artisten. Gemeinsam stellen wir Jonglierbälle her und fangen an zu üben. Wer schafft es, mit drei Bällen zu jonglieren?

Kosten: 10 € pro Kind

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Ein Zuhause für den Ohrenkneifer

Mi, 13. August 2025 | 14:00–16:00 Uhr

Angebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Wie kommen Ohrenkneifer zu ihrem Namen? Können sie fliegen und wie verteidigen sie sich bei Angriffen? Wir finden es heraus! Aus einem farbig bemalten Tontopf und Stroh bauen wir einen Unterschlupf für die nachtaktiven und völlig ungefährlichen Insekten, die zu den Nützlingen zählen – mit Glück auch bald in deinem Garten?

Kostenfrei!

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Gemeinsam ins Museum – Sonntagsaktionen für Familien
mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

Tierkleider – von Federn, Fell und Schuppen

So, 27. Juli 2025 | 14:30 – 16:00 Uhr

Angebot für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

Manche Tiere haben prächtige Federn oder ein streichelzartes Fell, andere wiederum glänzende Schuppen oder piksende Stracheln. Diese Kleider schützen die Träger vor Kälte, Nässe, Ungeziefer und Fressfeinden oder locken Partner an. Wir nehmen diese erstaunlichen Outfits der Natur bei einem Rundgang unter die Lupe und filzen im Anschluss kleine Tiere aus Schafwolle.

Kosten: 5 € für Kinder
5 € plus Eintritt für Erwachsene

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Pinsel, Papier und Krabbeltier

So, 24. August 2025 | 14:30–16:00 Uhr

Angebot für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

In Kooperation mit der Kunstschule Ikarus

Ob Biene, Schmetterling oder Käfer – mit Pinsel, Schere, Kleber und viel Fantasie erschaffen wir summende und flatternde Insekten-Kunstwerke.

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Wunder auf sechs Beinen – Lüneburger Insektengeschichten“.

Kosten: Kostenfrei für Kinder
Erwachsene zahlen Museumseintritt

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Ein Salzsieder bei der Arbeit in der historischen Siedehütte des Deutschen Salzmuseums: in einer ca. einen Quadratmeter großen quadratischen Pfanne über einem Ofen siedet er aus Sole Salz.

Noch mehr Ferienprogramm?
Ab ins Salzmuseum!

Im Deutschen Salzmuseum Lüneburg warten viele weitere spannende Ferienaktionen auf Euch! Hier könnt ihr Salzsieden lernen, Schattentheater spielen, picknicken, basteln, experimentieren und vieles mehr!

Änderungen vorbehalten.

Angebote für
Familien & Kinder
als Flyer

Flyer-Vorschau Familienprogramm Museum Lüneburg ab Mai 2025

Wir laden Familien mit Kindern ein, das Museum Lüneburg gemeinsam zu entdecken. Sonntagsaktionen, Mitmach-Mittwoche und Ferienprogramm sowie Museumstasche und Museumsquiz sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung. Dein großer Tag steht vor der Tür? Dann feiere bei uns einen unvergesslichen Kindergeburtstag!

Skip to content