Archäologie, Sammelobjekt
Kelchglas mit Frauenbüste Saal „finden & forschen“ Aus den Lüneburger Kloaken stammt eine Fülle an Gläsern, deren Erhaltungszustand verblüffend ist. Besonders die Glasgefäße des 15. bis 18. Jahrhunderts aus einheimischer wie ausländischer Produktion besitzen eine...
Archäologie, Sammelobjekt
Schweinetopf Saal „finden & forschen“ Archäologen gaben diesem Kochgeschirr den Namen »Lüneburger Schweinetopf«. Ein »Römertopf« mit vier Beinen, einem vorgewölbten Vorderteil und einem Henkel – der Lüneburger Schweinetopf! Dieses Kochgeschirr für Braten und...