Familienprogramm

Aktionen für Kinder und Familien

© Museum Lüneburg

Ferienprogramm und Familienangebote: Museumstüren auf für Kinder!

Das Museum Lüneburg lädt im Herbst zu vielen spannenden Aktionen, kreativen Workshops und Familienangeboten ein. Ob bei den Mitmach-Mittwochen in den Herbstferien oder den vielen Angeboten außerhalb der Ferien: das Familienprogramm bietet Abwechslung und Angebote für jede Altersstufe. 

Immer am 4. Sonntag im Monat gibt es ein wechselndes Familienangebot zu den Themen Kultur, Natur und Archäologie. Das Programm beinhaltet eine Kurzführung mit einer Mitmach-Aktion. Es wird gezeichnet, gemalt, gebastelt und gewerkelt, was die Materialschränke hergeben! Lesungen, Puppentheater, Schreibwerkstätten und andere Highlights ergänzen unsere Angebote für Kinder und Familien.

Bitte beachten Sie, dass für viele Aktionen vorab eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon erforderlich ist:

Gemeinsam ins Museum – Sonntagsaktionen für Familien
mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

Monsterparty

Sonntag, 26. Oktober 2025
14:30–16:00 Uhr

In Kooperation mit der Kunstschule Ikarus

Zufall oder Absicht? Wir werden verschiedene Materialien abreiben und gestalten daraus bunte Fantasiewesen. Wie sieht das Fell Deiner Kreatur aus? Woraus sind die Augen? Finde es heraus beim Familiensonntag unter dem Motto „Monsterparty“.

Kosten: 5 € für Kinder
5 € plus Eintritt für Erwachsene

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Angebot für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren.

Giebelhäuschen – hell erleuchtet

Sonntag, 23. November 2025
14:30–16:00 Uhr

Die Fassaden der Giebelhäuser sind die Schmuckstücke der Lüneburger Altstadt: Treppen- und Schneckengiebel zieren die Häuser. Wir lernen viel über die mittelalterliche Stadt und basteln aus Fotokarton und Transparentpapier die Silhouette der Stadt nach. Die Windlichter erhellen uns die dunkle Jahreszeit.

Kosten: 5 € für Kinder
5 € plus Eintritt für Erwachsene

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Angebot für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren.

Fledermäuse in einer Höhle

Funkelnde Adventszeit

Sonntag, 7. Dezember 2025
14:30–16:00 Uhr

In Kooperation mit der Kunstschule Ikarus

Im Museum Lüneburg machen wir uns auf die Suche nach Himmelskörpern. Wie leuchten Sterne? Welche Farben hat der Abendhimmel? Gemeinsam beantworten wir die Fragen und gestalten für die Vorweihnachtszeit stimmungsvolle Bilder mit Acrylfarbe, Schwamm und weiteren Materialien.

Kosten: 5 € für Kinder
5 € plus Eintritt für Erwachsene

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Angebot für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren.

Fledermäuse in einer Höhle

Wölfe – Wie wild sind sie wirklich?

Sonntag, 25. Januar 2026
14:30–16:00 Uhr

Wir begeben uns auf die Spur der Wölfe, die in unseren Wäldern und der Lüneburger Heide wieder zu Hause sind. Um die Wildtiere besser kennenzulernen, beschäftigen wir uns mit ihrer Lebensweise und ihrem Verhalten. Weißt Du, wie das Trittsiegel eines Wolfes aussieht? Finde es heraus! Mit Schablonen und Textilfarben stempeln wir seine Pfotenabdrücke auf Stoffbeutel.

Kosten: 5 € für Kinder
5 € plus Eintritt für Erwachsene

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Angebot für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren.

Mitmach-Mittwoche in den Herbstferien für Kinder von 8 bis 12 Jahren 

Steinreich – Mineralien und Fossilien unter der Lupe

Mittwoch, 15. Oktober 2025
14:00–16:00 Uhr

Hat Euch das Sammelfieber gepackt? Aber Ihr wisst nicht genau, was Ihr da aufbewahrt? Ist es ein Fossil, ein Stein oder eher ein Mineral? Dann bringt ein oder zwei von Euren geologischen Schätzen mit ins Museum Lüneburg und lasst sie von unserem Experten bestimmen. Im Anschluss werden wir kreativ und bemalen Kieselsteine mit bunten Mustern oder Tiermotiven als Mitbringsel für zu Hause. 

Kosten: 10 € pro Kind

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Jetzt wird’s gruselig! Spinnen & Co.

Mittwoch, 22. Oktober 2025
14:00–16:00 Uhr

Wenige Tage vor Halloween holen wir für Euch skurrile Tiere aus dem Magazin, die aufgrund ihrer Präparation oder Art der Konservierung einen Gruselfaktor besitzen. Fürchtet Ihr Euch vor Schlangen, Skorpionen, Spinnen oder gar einem Flughund? Keine Angst, wir machen Euch mit den Besonderheiten dieser Tiere vertraut und gestalten schaurige Spinnentiere.

Kosten: 10 € pro Kind

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Ein Salzsieder bei der Arbeit in der historischen Siedehütte des Deutschen Salzmuseums: in einer ca. einen Quadratmeter großen quadratischen Pfanne über einem Ofen siedet er aus Sole Salz.

Noch mehr Familienprogramm?
Ab ins Salzmuseum!

Im Deutschen Salzmuseum Lüneburg warten viele weitere spannende Aktionen und Ferienangebote auf Euch! Hier könnt ihr Salzsieden lernen, picknicken, basteln, experimentieren und vieles mehr!

Die Highlights des Familienprogramms im November & Dezember 2025

Bilderbuchkino mit Nina Kwee

Samstag, 22. November
15:00–16:00 Uhr

Für Kinder von 3 bis 7 Jahren

Die Lüneburger Autorin Nina Kwee liest:

  • So groß wie eine Seifenblase
  • Das grüne Dingsda im Garten der Familie Zimmer

Während die großen Projektionen zum genauen Betrachten der Bilder einladen, sorgt Nina Kwee für eine spannende und unterhaltsame Lesung. Anschließend könnt ihr die Abenteuer der Tiere in Ausmalbildern nachwirken lassen (Stifte sind vorhanden). Zum Schluss üben wir uns im gemeinsamen Erzählen einer Geschichte. Was wird unser Protagonist erleben? Wir freuen uns auf viele kleine und große Bücherfans.

Kosten: 5 € für Kinder, frei für Erwachsene

Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Raum m
(Haupteingang Willy-Brandt-Straße 1)

Werbebild für die Schreibwerkstatt mit Nina Kwee für Kinder von 8 bis 12 Jahren: Symbolbild mit Schreibfeder und Porträt der Autorin Nina Kwee

Schreibwerkstatt mit Nina Kwee

Samstag, 22. November
16:00–17:30 Uhr

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Wolltest Du schon immer mal wissen, wie man ein eigenes Kinderbuch schreibt und selbst Autor*in wird? Anhand ihrer Erzählung „Eine besondere Begegnung im Watt“ wird Nina Kwee wesentliche inhaltliche Elemente erklären. Danach dürft Ihr Eure eigene Geschichte verfassen, wobei Euch die Lüneburger Autorin hilfegebend zur Seite stehen wird. Bringt am besten gleich Euren besten Freund oder Eure beste Freundin mit!

Kosten: 8 € für Kinder, frei für Erwachsene
Bitte eigene Federtasche mitbringen.

Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Raum m
(Haupteingang Willy-Brandt-Straße 1)

Werbebild für das Puppentheater mit Logo des Tandera Theater, Überschrift "Puppentheater für kleine und große Leute ab 4 Jahren", Bild mit zwei Puppen, die sich gegenseitig anschauen.

Puppentheater: Das Zauberschächtelchen

Sonntag, 14. Dezember
14:30–15:15 Uhr

Für kleine und große Leute ab 4 Jahren

In Kooperation mit Tandera Theater

Eine humorvolle Geschichte von Menschen, Mondkatzen, den kleinen Wünschen und dem großen Glück. Nach der literarischen Vorlage von Franz Hohler.

Es war einmal eine Mutter, die hatte drei Söhne, aber so wenig zu essen, dass es nicht einmal für ein Frühstück reichte. Das musste sich ändern. Also machte sich der Jüngste auf und versuchte sein Glück. Wo aber sucht man sein Glück? Beim König? Einbrechen? Im Wald? Ja! Dort rettet er ein kleines Mondkätzchen, das ihm aus Dankbarkeit ein Schächtelchen schenkt, welches ihm einen Wunsch erfüllt.

Kosten: 7 € für Kinder, 10 € für Erwachsene

Keine Anmeldung erforderlich,
Vorverkauf demnächst an der Museumskasse.
Ort: Marcus-Heinemann-Saal
(Eingang Wandrahmstraße 10)

„Zu guter Letzt“:
Kunsthandwerk & Design im Advent

Am 3. Adventswochenende, den 13. und 14. Dezember 2025, präsentieren renommierte Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre handgefertigten Werke im besonderen Ambiente des Museums. Kommen Sie vorbei! Mehr Informationen gibt es in Kürze.

Mitmach-Aktion in den Zeugnisferien 2026 für Kinder von 8 bis 12 Jahren 

Mit LEGO® Education bauen und programmieren

Dienstag, 3. Februar 2026
14:00–16:00 Uhr

Willkommen im digitalen Zeitalter! Im Museum machen wir uns zunächst auf die Suche nach Entdeckungen in der Vergangenheit. Aus Bausteinen, Zahnrädern, Achsen, Rollen und Rädern bauen wir dann Modelle einfacher Maschinen aus LEGO®, die wir programmieren und in Bewegung bringen. Du magst Tiere? Dann bau mit uns eine quakende Watschelente oder eine singende Fledermaus – da kann man wirklich Bauklötze staunen.

Kosten: 10 € pro Kind

Bitte anmelden:
Telefon: 04131 72065-80
E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de

Änderungen vorbehalten.

Angebote für
Familien & Kinder
als Flyer

Flyer-Vorschau Familienprogramm Museum Lüneburg ab Mai 2025

Wir laden Familien mit Kindern ein, das Museum Lüneburg gemeinsam zu entdecken. Sonntagsaktionen, Mitmach-Mittwoche und Ferienprogramm sowie Museumstasche und Museumsquiz sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung. Dein großer Tag steht vor der Tür? Dann feiere bei uns einen unvergesslichen Kindergeburtstag!

Skip to content