Umweltfilmtage Lüneburg 2025 im Museum Lüneburg – Historische Bilder vom Widerstand gegen Kohle- und Atomkraft

Im Rahmen der Umweltfilmtage Lüneburg präsentiert das Museum Lüneburg an zwei Filmabenden Einblicke in die Zeitgeschichte der Widerstandsbewegungen.

Am Donnerstag, 23. Oktober kommen Jung und Alt in der Reihe „Am Abendbrottisch“ über die Frage „Welche Geschichten erzählen wir über Klima-Protest?“ ins Gespräch. Als Ausgangspunkt wird der Kurzfilm „Lacoma – Der Kohle im Weg“ (2025) gezeigt und Aktive von Robin Wood erzählen, wie sie die Proteste erlebt haben.

Am Mittwoch, 05. November zeigt das Museum den Dokumentarfilm „Das Ding am Deich – Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk“ (Antje Hubert, 2012) und lädt anschließend zum Gespräch mit der Regisseurin und Gästen aus der Lüneburger Anti-Atomkraft-Bewegung ein.

Beide Veranstaltungen zeigen Geschichten von Menschen, die sich für eine sichere, nachhaltige Zukunft eingesetzt haben und bieten Raum für Austausch über Themen, die längst noch nicht Geschichte sind!

In Kooperation mit den Lüneburger Umweltfilmtagen 2025 und:

Plakat für den internationalen Tag der älteren Menschen im Museum Lüneburg am Mittwoch, 1. Oktober von 14 bis 17 Uhr.
Plakat für den internationalen Tag der älteren Menschen im Museum Lüneburg am Mittwoch, 1. Oktober von 14 bis 17 Uhr.
Plakat für den internationalen Tag der älteren Menschen im Museum Lüneburg am Mittwoch, 1. Oktober von 14 bis 17 Uhr.
Plakat für den internationalen Tag der älteren Menschen im Museum Lüneburg am Mittwoch, 1. Oktober von 14 bis 17 Uhr.

23. Oktober 2025: „Welche Geschichten erzählen wir über Klima-Protest?“

1992 wird erstmals ein Dorf aus Protest gegen den Braunkohleabbau besetzt: Lacoma. Junge Menschen aus der Lausitz führen als „Neusiedler“ einen Kampf weiter, der schon in der DDR begann. Es geht um ein Dorf, eine wertvolle Landschaft und um unseren Umgang mit Energie. Zugleich wird Lacoma ein besonderer kultureller Freiraum in der Lausitz. Er wird in Brüssel und Berlin, auf Dächern und Bäumen, mit Kunstaktionen und Gerichtsverfahren verteidigt, letztlich aber 2007 durch den Kohlekonzern zerstört. Fünfzehn Jahre nach den letzten Protesten treffen sich damals Aktive wieder und lassen uns an ihren Erinnerungen teilhaben. Was bleibt von dem Ort, der ihr Leben über Jahre geprägt hat? Was sagt uns der Kampf um Lacoma heute?

Donnerstag | 23. Oktober | 18:30 Uhr
Welche Geschichten erzählen wir über Klima-Protest?
Generationendialog mit Kurzfilm „Lacoma – der Kohle im Weg“ in der Reihe „Am Abendbrottisch: Jung & Alt im Gespräch“
Ort: Museum Lüneburg, Raum m
Eintritt frei! Veganes Abendbrot und Tee gegen Spende.
Anmeldung erforderlich: buchungen@museumlueneburg.de l 04131 720 65 80

Filmplakat "Lacoma – Der Kohle im Weg". Dokumentation aus Deutschland 2025, 41 Minuten, www.der-kohle-im-weg.de. Das Foto zeigt eine Statue, die eine Regenbogenflagge mit der Aufschrift "PACE" hält.

Filmplakat „Lacoma – Der Kohle im Weg“
(© Umweltgruppe Cottbus)

5. November 2025: „Das Ding am Deich – Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk“

Der geplante Bau eines AKW machte Brokdorf in den 1970er Jahren zu einem Zentrum der Protestbewegung gegen Atomenergie. Viele Dorfbewohner wurden politisch aktiv, manche opferten ihre Lebenszeit für den erbitterten und vergeblichen Widerstand gegen das „Ding“ am Deich. 1986 ging das AKW ans Netz. Im Januar 2010 fährt Antje Hubert in die verschneite Marsch, besucht die Aktivistinnen und Aktivisten von damals und taucht mit deren Erinnerungen in die Vergangenheit ein. Doch dann wird die Geschichte auf eine Weise eingeholt, die niemand erwartet hätte: Zuerst beschließt die Bundesregierung längere Laufzeiten für alle AKW, und nur wenig später bebt in Japan die Erde… Der Film wurde 2012 als bester Dokumentarfilm mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.

Mittwoch | 05. November | 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Das Ding am Deich – Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk
Filmvorführung und Gespräch mit Regisseurin Antje Hubert
Ort: Museum Lüneburg, Marcus-Heinemann-Saal (Eingang in der Wandrahmstraße 10)
Eintritt: 4€, frei für Studierende mit Leuphana Kulturticket

Filmplakat "Das Ding am Deich – Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk". Das Foto zeigt einen Mann und ein Kind, die in Badekleidung vor der Kulisse des Atomkraftwerks Brokdorf am Elbstrand entlang laufen.

Filmplakat „Das Ding am Deich“
(© Antje Hubert / die thede e.V. )

Umweltfilmtage Lüneburg 2025 – Das vollständige Programm

Das Programmheft mit dem Überblick über das vollständige Programm der Umweltfilmtage Lüneburg wird in Kürze an dieser Stelle als Download veröffentlicht. Die gedruckte Ausgabe erhalten Sie an der Kasse im Museum Lüneburg.

Kontakt

Museumsstiftung Lüneburg
Antje Ludwig | Presse & Marketing
Wandrahmstraße 10
21335 Lüneburg
T 0 41 31 – 720 65 – 26
marketing@museumsstiftung-lueneburg.de
www.museumlueneburg.de

Skip to content