Erzählcafé Ukraine
Gespräche, Workshops & Objektgeschichten im Museum Lüneburg
Bewegende Fluchtgeschichten über das Zurücklassen und Ankommen in Lüneburg
Neue Objektgeschichten – Eröffnung am 24. August um 11:30 Uhr
In der Vitrine werden Werke aus der Ukraine gezeigt, die aus Kriegsgerät entstanden sind – eindrucksvolle Symbole für den Widerstandsgeist und die kulturelle Kraft des Landes.
„Kunst der Unbeugsamen“ – Programm der Eröffnungsfeier
Zur Eröffnung spricht Hiltrud Lotze, ehrenamtliche Bürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Vitrine „Objektgeschichten ukrainischer Familien“ im Museum Lüneburg
Bereits 2024 zeigte das Museum Lüneburg erstmals eine Ausstellungsvitrine mit persönlichen Objekten ukrainischer Familien – darunter ein über 100 Jahre altes Familienfoto, ein besticktes Handtuch als Glücksbringer und ein Rucksack, der sinnbildlich für die Flucht vieler Ukrainer steht. Ein Kuscheltier, das ein Kind während der Flucht tröstete, und ein Kinderbuch mit Spielen ergänzen die Sammlung. Die Objekte erzählen von der Ungewissheit der Flucht, der Sehnsucht nach Heimat und dem Neubeginn in der Fremde.
Die Präsentation wurde im Februar 2025 anlässlich des dritten Jahrestages des Kriegsbeginns aktualisiert. Nun, zum ukrainischen Unabhängigkeitstag, erweitert das Museum in Zusammenarbeit mit den Beteiligten des Erzählcafés die Ausstellung um neue Exponate. Die Ausstellung ist ab sofort im Museum Lüneburg zu sehen. Die Vitrine befindet sich im Museumsfoyer, der Eintritt zum Museumsfoyer ist kostenfrei.
Gemeinschaftsprojekt vieler Kulturinstitutionen
Nächste Termine:

Eröffnung: „Kunst der Unbeugsamen“
Ort: Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg