Willkommen im Museum Lüneburg

Willkommen im Museum Lüneburg

Geschichte erleben – Archäologie erforschen –
Natur entdecken

}

Di. Mi. Fr. von 11.00 - 18.00 Uhr

}

Do. von 11.00 - 20.00 Uhr

}

Sa. So. Feiertage von 10.00 - 18.00 Uhr

aktuell & wissenswert

News aus dem Museum

Titel: Genuss & Kultur; Bild: Porträt von Ellen Ringshausen. Foto: Anne-Katrin Schwanitz, Sprengel Lüneburg.

Genuss & Kultur im Museum

 

Das Museum Lüneburg begrüßt im September Zeitzeugin Pastorin i.R. Ellen Ringshausen im Rahmen der Gesprächsreihe „Genuss & Kultur“. Sie ist die Tochter des Widerstandskämpfers Hans-Alexander von Voss, der bei mehreren Attentatsversuchen auf Hitler beteiligt war und zu den Verschwörern vom 20. Juli Kontakt hielt.

 

Banner vor dem Museum Lüneburg mit der Aufschrift "Wettervorhersage: Museum: 19 Grad, trocken & heiter.", daneben ist ein Marder abgebildet, der eine Eistüte mit drei Kugeln hält.

Aktion zur Hitzewelle: Abkühlen mit Kultur!

 

Wer mindestens 67 Jahre alt ist, erhält ab dem 1. Juli bis Ende August 2025 an Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius Außentemperatur kostenfreien Eintritt. Maßgeblich sind dabei die Prognosen und Messdaten des Deutschen Wetterdienstes.

Musikalische Highlights im Sommer – Open Air!

 

Im Sommer locken die Kaskaden-Konzerte in die Grüne Oase im Innenhof und auf die Museumsterrasse. Unter dem Motto „Die Liebe in all ihren Facetten“ finden acht Konzerte verschiedener Genres statt – vom Tango bis zum Shanty-Chor. Nächstes Kaskaden-Konzert am Sonntag, 24. August 2025.

entdecken & staunen

Dauerausstellung

Sonderausstellung

Sonderausstellung

Buchen Sie jetzt Ihre außergewöhnliche Nacht im Museum Lüneburg!

Hier können Sie direkt eine Nacht im Museum Lüneburg buchen. Der Festpreis gilt für bis zu 3 Teilnehmer, Buchung nur ab 18 Jahre.

erleben & begegnen

Veranstaltungen

Museumscafé LUNA

… ist ein Treffpunkt mit Flair und einer ganz besonderen Stimmung. Hier genießen Sie ein Frühstück mit regionalen Zutaten, selbstgebackene Kuchen und himmlische Torten.

erforschen & begreifen

Angebote

Führungen

Lust auf Kultur, Natur und Archäologie? Neugierig und wissensdurstig? Dann gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise, um das Museum und seine einzigartigen Objekte kennenzulernen oder lauschen einer Sonntagsgeschichte zu wechselnden Themen. Unsere Führungen sind fundiert, kurzweilig und vielfältig. Immer wieder neu erlebbar.

Eltern & Kinder

Entdeckt das Museum Lüneburg gemeinsam! Unsere Sonntagsaktionen, Mitmach-Mittwoche und spannenden Ferienprogramme laden Eltern und Kinder zum Erkunden und Ausprobieren ein. Mit der Museumstasche und dem Museumsquiz wird der Besuch noch aufregender. Ein besonderer Tag steht an? Feiert einen unvergesslichen Kindergeburtstag bei uns!

Schulen & Kitas

Für pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen bietet das Museum Lüneburg vielfältige Lernangebote für alle Altersgruppen. Führungen, Workshops, Exkursionen, Projektwochen und Nachmittags-AGs eröffnen spannende Perspektiven und machen das Museum zu einem inspirierenden außerschulischen Lernort. Wir schaffen die passenden Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und bereichern den Bildungsalltag mit abwechslungsreichen Erlebnissen.

Tauchen Sie in die digitale
Welt des Museums ein

In unserer wachsenden Mediathek präsentieren wir Museumsobjekte und unsere Arbeit in Kurzfilmen, Podcasts und Texten zum Schauen, Hören und Lesen.

treffen & austauschen

Raumvermietung

Fachveranstaltung

Das Museum Lüneburg vermietet seine hochwertig ausgestatteten Räumlichkeiten für Fortbildungen, Meetings, Workshops und Vorträge an Firmen und Vereine.

Ihre Feier

Ein besonderer Ort für Ihren Empfang oder Ihre Familienfeier: Das Museumsfoyer lädt mit seiner eleganten Architektur, der großen Terrasse am Wasser und dem Blick auf Lüneburgs historische Innenstadt zu unvergesslichen Abendveranstaltungen ein!

Raum m

Raum m bietet jungen Menschen einen Freiraum für Treffen und eigene Veranstaltungen. Für nicht-kommerzielle Veranstaltungen kann er auf Anfrage kostenlos genutzt werden! Wir freuen uns auf eure Anfragen und kreativen Ideen!

Besuchen Sie auch das Deutsche Salzmuseum

Die Museumsstiftung Lüneburg betreibt auch das Deutsche Salzmuseum Lüneburg. Dort erfahren Sie, wie Salz entsteht, warum Siedesalz so besonders ist und welche Rolle das „Weiße Gold“ bis heute spielt.

Skip to content