DAS MUSEUM
DIGITAL
ERKUNDEN
Willkommen zum digitalen Museumsbesuch
schauen & hören
recherchieren & erinnern
schauen & hören
Kurzfilme und Podcasts aus dem Museum
Wir werfen einen Blick hinter den Kulissen der Museumsarbeit, zeigen Highlights der Ausstellung und gehen mit dem Museumsteam auf Zeitreisen.
Objekte erzählen Geschichten
Unsere Kuratorinnen und Kuratoren betrachten ausgewählte Schätze der Sammlung und erzählen spannende Hintergrundgeschichten zu den Highlights des Museums wie z.B. zur monumentalen „Ebstorfer Weltkarte“ oder zu den rätselhaften „Füßen der Luna“.
Fundstücke aus dem Mittelalter
Wie lebten die Menschen im mittelalterlichen Lüneburg?
Was können uns archäologische Funde über ihren Alltag verraten?
Mit dem Stadtarchäologen Tobias Schoo gehen wir diesen Fragen nach.
Hinter den Kulissen
„Hinter den Kulissen“ bietet spannende Einblicke in den Alltag des Museum Lüneburg. Die vielfältige Arbeit des Museumsteams wird erlebbar gemacht – mit Geschichten, die sonst im Verborgenen bleiben.
Lüneburger Zeitreisen
Vierteilige Podcast-Serie, 2020/2021
Von den geologischen Anfängen bis in die Neuzeit haben wir ein paar Millionen Jahre vor uns: Henri Rake, 2020–2021 im Bundesfreiwilligendienst im Museum Lüneburg tätig, reist mit den Kuratorinnen und Kuratoren der Naturkunde, Kulturgeschichte und Archäologie in die Vergangenheit.
Jetzt anhören auf:
Mehr Filme auf unserem YouTube-Kanal
recherchieren & erinnern
Jüdisches Leben in Lüneburg
In einem gemeinsamen Projekt der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüneburg, dem Museum Lüneburg und der Geschichtswerkstatt Lüneburg wurde eine Webseite erarbeitet, die jüdische Biografien der Neuzeit in Lüneburg dokumentiert und in einer wachsenden Datenbank versammelt.