Bilder! Das Salz der Bibeln

29. September 2024 – 30. März 2025

Stadt der Sterne –
400 Jahre Buchdruck in Lüneburg

Ab Herbst 2024 präsentierte sich Lüneburg als eine Stadt des Buchdrucks. Vor 400 Jahren errichteten hier die Brüder Johann und Heinrich Stern eine Druckerei, die sich rasch zu einem Zentrum des Bibeldrucks entwickelte. Stern’sche Bibeln waren ein Bestseller des Barockzeitalters und nach dem Salz der wichtigste Verkaufsschlager Lüneburgs. Wie zuvor das „Weiße Gold“ wurden auch die Erzeugnisse der „Schwarzen Kunst“ in Fässern transportiert und in ganz Nordeuropa gehandelt.

Nach dem Ende der Sonderausstellung werden Teile daraus in die Dauerausstellung integriert und unser bisheriger Ausstellungsbereich zum Buchdruck erneuert.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über den Aufbau der Sonderausstellung

Kurator Dr. Ulfert Tschirner und das Aufbau-Team geben Einblicke in die Ausstellung und die vielen Arbeitsschritte vor der Eröffnung dieser Sonderausstellung (Video bei vimeo).

Bilder in Bibeln: Kopfkino der Vormoderne

Die „Sterne“ boten die Bibel in vielen Varianten an, oft mit Holzschnitten oder Kupferstichen illustriert. Gedruckte Bilder machten den Bibeltext lebendig und fesselten die Aufmerksamkeit der Menschen. Gute Illustrationen waren ein Mittel, um sich von der Konkurrenz im Bibeldruck abzuheben – sie waren das „Salz der Bibeln“.

Heute, in einer Zeit beispielloser Bilderflut, erinnern diese Bibelillustrationen an die Anfänge der modernen Mediengesellschaft, als Bilder zu ständigen Begleitern der Texte wurden und gemeinsam die Vorstellungen der Menschen prägten.

Originale entdecken

Die bisher größte Sonderausstellung des Museum Lüneburg zeigt erstmals umfassend die nahezu unbeschadet erhaltenen Druckformen der filigranen Holzschnitte, meisterhafte Vorzeichnungen der Kupferstiche und die einzigartige Vielfalt der Lüneburger Bibeldrucke aus der Blütezeit der Stern’schen Druckerei. Medienstationen wie ein interaktives Buch und sprechende Bilderrahmen übertragen die Faszination für Bilder auf heutige Sehgewohnheiten.

Erlebnisdruckerei erleben

Die rekonstruierte Spindelpresse in der Erlebnisdruckerei lädt dazu ein, alte Drucktechniken kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Kommen Sie vorbei!

Nach dem Abbau der Sonderausstellung zieht die Erlebnisdruckerei innerhalb des Museums um und steht voraussichtlich ab Sommer 2025 wieder für öffentliche Termine und Anfragen zur Verfügung!

Ausstellungkatalog

Zur Sonderausstellung ist ein Begleitband erhältlich

Auf 184 Seiten beleuchten Essays von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen die 400-jährige Geschichte der von Stern‘schen Druckerei und insbesondere die Nutzung und Wirkung der in Lüneburg gedruckten Bilder.

Mit Beiträgen von Jürgen Bönig, Manfred Braasch, Livia Cárdenas, Heike Düselder, Marian Füssel, Carlos Masou, Peter Prange, Caren Reimann und Ulfert Tschirner.

Heike Düselder und Ulfert Tschirner (Hrsg.):
Bilder! Das Salz der Bibeln.

Begleitpublikation zur Ausstellung im Museum Lüneburg
(= Beiträge aus dem Museum Lüneburg, Bd. 6). Lüneburg 2024.
ISBN: 978-3-946481-06-5
Der Katalog ist zum Preis von 24,80 € im lokalen Buchhandel und über den Museumsshop erhältlich
Bestellungen: shop@museumlueneburg.de

Ausstellungskatalog Cover

Download Flyer zur Ausstellung

Das Begleitprogramm und viele Informationen zur Sonderausstellung finden Sie auch gebündelt in unserem Flyer.
Skip to content